Motorflugtag 2008
Am 20. September 2008 trafen wir uns wieder zu unserem jährlichen Motorflugtag mit Wettbewerben im Motorkunsflug und im Pylonfliegen.
Zunächst zum Motorkunstflug. Bei kühlem und teilweise windigem Wetter zeigten 6 Teilnehmer ihre Fertigkeiten in einem vorgegebenen Kunstflugprogramm (Start, gerader Vorbeiflug, Rolle, Looping, Immelmann und Landung).
Das Programm wurde zweimal geflogen, wobei jede Figur mit max. 10 Punkten bewertet werden konnte. Anschliessend wurde die jeweils schlechtere Bewertung für die Figuren gestrichen und die Summe gebildet. Es waren also max. 60 Punkte möglich.
Die Ergebnisse der beiden Punktewerter (Hans und Heinz) wurden abschliessend gemittelt. Die Besten sind danach:
1. Platz mit 53,0 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 51,5 Pkt.: | Günter Fuhrmann + Jörg Strohbach |
3. Platz mit 50,0 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Am Pylonfliegen haben sich diesmal leider nur 4 Piloten beteiligt. Die Besten sind hier:
1. Platz mit 28 Runden: | Martin Sigl |
2. Platz mit 23 Runden: | Wolfgang Höfer + Jörg Strohbach |
3. Platz mit 21 Runden: | Günter Fuhrmann |
Die vollständigen Ergebnislisten können wieder hier nachgelesen werden.
Die Bilder vom Wettbewerbstag stehen auch in der Bildergalerie.
Flugtag 2008
3. Modellflugtag der I.G. Lilienthal
am 12. Juli 2008
Die Vorzeichen waren nicht gerade gut. Das Zelt war zwar schon am Vortag aufgebaut, wurde dann aber einfach vom Sturm in den Graben geweht. Und der Wetterbericht hatte für den Samstag nur Regen angesagt.
Am Samstag in der Frühe konnte dennoch ein neues Zelt beschafft und aufgebaut werden. Vielen Dank an alle Helfer, die da mitgeholfen haben.
Und das Wetter war ebenenfalls besser als erwartet, fast pünktlich konnte mit dem Flugtag begonnen werden. Wie angekündigt gab es eigentlich alles aus dem breiten Repertoire des Modellflugs zu sehen:
- Hubschrauberakrobatik auf Weltklasseniveau
- kleine Flieger mit über 250 km/h
- Großmodelle mit bis zu 3,60 Spannweite
- Überraschungen für die Kinder
- Segler, die in den Himmel geschleppt wurden
- Flugzeugstaffeln
- und vieles andere mehr.
Bilder mit ausführlichen Kommentaren kann sich jeder in der Bildergalerie anschauen.
Leider hat uns dann doch der Regen überrrascht und der Flugtag ging früher zu Ende, als wir uns gewünscht hätten.
Das es dennoch ein interessanter Tag war, lag natürlich an den vielen Gastpiloten aus anderen Vereinen, denen wir an dieser Stelle nochmals für ihre Teilnahme und für ihre Vorführungen danken möchten.
Dank aber auch an die vielen Helfer, die an der Vorbereitung und Durchführung des Flugtages beteiligt waren und viel Zeit und Mühen investiert haben.
Heinz Rybak
P.S.: und noch zwei Videos zu zwei spektakulären Vorführungen
Markus Rummer mit einer Piper |
Robert Sixt mit Hubschrauber |
Pokal- und Langzeitfliegen 2008
Am Samstag, 31. Mai 2008, fand wieder unser traditionelles Pokal- und Langzeitfliegen statt.
Die ersten drei Plätze im Pokalfliegen sind:
1. Platz mit 767 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 758 Pkt.: | Hans Strohbach |
3. Platz mit 715 Pkt.: | Jörg Strohbach |
und im Langzeitfliegen:
1. Platz mit 76,8 Pkt.: | Alois Wust (wie im letzten Jahr) |
2. Platz mit 39,6 Pkt.: | Hans Obermeier |
3. Platz mit 35,5 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Die Bilder vom Wettbewerbstag sind auch in der Bildergalerie zu finden.
Andreas Kopp gewinnt Jugendmeisterschaft
Am 17. Mai 2008 fand beim MFF Rott am Inn die regionale Jugendmeisterschaft des DMFV im Gebiet Bayern IV statt.Weshalb ist das für uns wichtig? Weil unser Andreas Kopp dort sehr erfolgreich teilgenommen hat:
1. Platz beim Freiflug
und
3. Platz beim Elektroflug
Herzlichen Glückwunsch!!!
Weitere Informationen zu dieser Jugendmeisterschaft können übrigens auf der entsprechenden DMFV-Jugendseite nachgelesen werden.
Dreikönigsfliegen 2008
Dieses Jahr kann die Eröffnung zunächst nur als One-Man-Show bezeichnet werden, obwohl es eigentlich ganz gut anfing: der Himmel klarte auf, es hatte aufgehört zu regnen und Wind gab es gar keinen mehr. Man konnte das Wetter sogar als "mild" bezeichnen. Das war um 10:30.
Um 10:45 stand der Windsack waagerecht und es war richtig kalt. Mehr als ein Flug war da nicht drin.
Um 11:15 habe ich dann die Sache wieder eingepackt. An der Ausfahrt traf ich dann doch noch Claus-Peter Sprung. Der hatte aber die Flieger für wenig Wind dabei und kehrte daher wieder um.
Und am Nachmittag? Da waren dann doch noch ein paar mehr Mitglieder auf dem Flugplatz.
Gruß
Heinz
Jahresabschlussfeier 2007

Erich Hübner berichtete über die wesentlichen Ereignisse im abgelaufenen Jahr und stellte den Veranstaltungsplan für 2008 vor.
Heinz Rybak zeigte ein paar Zahlen bzw. Statistiken:
- Danach war der April 2007 der Monat mit den meisten aktiven Fliegern.
- Der 9. Juni war ingesamt der Tag mit den meisten anwesenden Fliegern: 23 und 2 Gäste
- Hans Kohl war der fleissigste von allen. Er war (Stand 5. November) 144 mal auf dem Platz - gefolgt von Wolfgang Höfer (106) und Martin Sigl (100).
- In 2007 sind 15 neue Mitglieder in den Verein eingetreten und 1 Fördermitglieder ist wieder aktiv geworden.
- Zum Jahresende haben wir ingesamt 62 Mitglieder, davon 5 Schüler, 3 Jugendliche und 3 Fördermitglieder.
Und schliesslich wurde wie jedes Jahr der Goldene Maiskolben vergeben: diesmal an Joachim Flierler, der einen seiner Flieger nach Kollision mit einer Hauswand in Steinhöring wiedergefunden hatte.
Motorflugwettbewerb 2007
Am 22. September 2007 fand wieder unser jährlicher Motorflugwettbewerb statt, wie im letzten Jahr mit Pylonfliegen.
Zunächst zum Motorkunstflug. Bei idealem Wetter (fast kein Wind ) und vor vielen Zuschauern zeigten 6 Teilnehmer ihre Fertigkeiten beim Kunstflug. Aus einer Liste von 10 Figuren (Looping, langsame Rolle, Immelmann, waagerechte Acht, auf- und absteigendes S, Humpy Bump, Schräger Humpty Bump, Abstieg mit halber Rolle, halbe kubanische Acht mit halber Rolle) konnten 5 ausgewählt werden, die dann in 2 Durchgängen geflogen wurden.Jede der 5 Figuren und zusätzlich Start und Landung wurden jeweils mit maximal 10 Punkten bewertet und dann mit dem sog. K-Faktor multipliziert., der je nach Schwierigkeit der gewählten Figur zwischen 6 und 14 variiert. (Start und Landung haben beispielsweise einen K-faktor von 6, der Looping eine Faktor 10 und die halbe kubanische Acht einen von 14).
Aus den Bewertungen der Punktewerter (vielen Dank an Robert, Hans und Erich) wurde schließlich der Mittelwert gebildet.
Die Besten sind:
1. Platz mit 674,3 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 625,0 Pkt.: | Martin Sigl |
3. Platz mit 581,3 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Am Pylonfliegen haben sich ebenfalls 6 Piloten beteiligt. Dabei musste diesmal die Start- und Landepiste abgeflogen bzw. die Enden der Piste umrundet werden. Die Besten sind hier:
1. Platz mit 21 Runden: | Friedrich v. Caprivi |
2. Platz mit 20 Runden: | Wolfgang Höfer |
3. Platz mit 19 Runden: | Jörg Strohbach |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Und die Regeln, nach denen jeweils geflogen wurde, finden sich hier.
Bilder zum Wettbewerbstag gibt es wie immer in der Galerie oder direkt hier:
Motorflugwettbewerb 2007
Am 22. September 2007 wurde wie im letzten Jahr neben dem Kunstflugwettbewerb auch ein Pylonfliegen ausgetragen.
Zweiter Modellflugtag am 7. Juli 2007
Ungezählte Gäste aus der ganzen Gegend kamen zu unserem 2. Flugtag, darunter viele Vereinskollegen aus anderen umliegenden Modellflugvereinen um gemeinsam einen Tag lang zu fliegen, zu fachsimpeln, zu bewundern und zu feiern.
Eine große Modellvielfalt - vom Segelflieger zum Hotliner, vom Nurflügler bis zum Doppeldecker, vom Anfängermodell bis zum professionellen Hubschrauber war vertreten und wurde ausgiebig am Boden begutachtet und vor allem in der Luft bei den vielseitigsten Vorführungen bewundert.Toll, was die Piloten mit ihren ausnahmslos elektrisch betriebenen Modellen da in den Himmel zauberten: Kunstflug vom Feinsten, Segelflieger die in der Thermik schier ewig majestätisch kreisten, Hubschrauber mit den riskantesten Flugfiguren die bei einem Original nicht annähernd so machbar sind. Wie bei den „Großen“ wurden Segelflugzeuge von Schleppflugzeugen in den Himmel gezogen und in Flughöhe ausgeklinkt.
Ein Teilnehmer überraschte gar mit einem ganz besonderen Eigenbau – einem riesigen Modell eines Doppeldeckers, das er in wenigen Tagen entworfen und zusammengebaut hatte, um am Flugtag den Gästen eine besondere Attraktion zu bieten. Allerdings musste der Start des Großmodells abgebrochen werden – ein Rad des Fahrwerkes hatte sich dabei unreparabel gelöst. Trotzdem war dem Piloten der Applaus des Publikums sicher, das die Idee, den Mut und das technische Geschick honorierte.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, was neben der guten Stimmung und dem Wetterglück wohl sehr dazu beitrug, dass die letzten Gäste erst gegen 23:00 das gelungene Fest nach viel Fliegerlatein verließen und sich mit einem „Bis zum nächsten Mal!“ verabschiedeten.
Helmut P.
P.S.: Die Bilder zum Flugtag gibt es in der Galerie.
Pokal- und Langzeitfliegen 2007
Am Samstag, 26. Mai 2007, fand wieder unser traditionelles Pokal- und Langzeitfliegen statt.
Die ersten drei Plätze im Pokalfliegen sind:
1. Platz mit 813 Pkt.: | Günter Lichtenauer (von 900 erreichbaren Punkten !!!) |
2. Platz mit 698 Pkt.: | Martin Sigl |
3. Platz mit 678 Pkt.: | Christian Julke |
und im Langzeitfliegen
1. Platz mit 52,3 Pkt.: | Alois Wust |
2. Platz mit 36,7 Pkt.: | Claus Peter Sprung |
3. Platz mit 29,7 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Dreikönigsfliegen 2007
Am 6. Januar 2007 fand bei "milden" Temperaturen unsere Saisoneröffung für 2007 statt. Nachdem die letzten Regenschauer gegen Mittag abgeklungen waren fanden sich im Laufe des Nachmittags etliche Mitglieder auf dem Platz ein. Es konnte ausgiebig geflogen und natürlich auch geratscht werden. Alles in allem ein sehr vielversprechender Start in die neue Saison.
Viel Spaß
Jörg
{phocagallery view=category|categoryid=12|type=1|highslidedescription=2}
Jahresabschlussfeier 2006
Am 8. Dezember fand wieder unsere Jahresabschlussfeier statt - wie immer im Gasthaus Ramsl in Steinhöring.
Erich Hübner berichtete über die wesentlichen Ereignisse im abgelaufenen Jahr und stellte den Veranstaltungsplan für 2007 vor.
Heinz Rybak zeigte ein paar Zahlen bzw. Statistiken:
- Danach war der September 2006 der Monat mit den meisten aktiven Fliegern.
- Der 26. September war ingesamt der Tag mit den meisten anwesenden Fliegern: 19
- Wolfgang Höfer war der fleissigste von allen. Er war 112 mal auf dem Platz - dicht gefolgt von Martin Sigl (110) und Erich Hübner (90).
- In 2006 sind 7 neue Mitglieder in den Verein eingetreten und 2 Fördermitglieder sind wieder aktiv geworden.
- Zum Jahresende haben wir ingesamt 51 Mitglieder, davon 2 Schüler, 2 Jugendliche und 4 Fördermitglieder.
Und schliesslich wurde wie jedes Jahr der Goldene Maiskolben vergeben: diesmal an Heinz Rybak, der beim Flugtag am 1. Juli vor einer großen Anzahl von Zuschauern einen Totalverlust beklagen musste. Auf Grund eines lockeren Befestigungszapfens verlor der Flieger seinen Flügel. Der Rest zerschellte irreparabel - natürlich am Boden. Weitere Details finden sich am Ende seiner Bildergalerie (Nova Trainer 40)