Die ersten drei Plätze im Pokalfliegen sind:
1. Platz mit 767 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 758 Pkt.: | Hans Strohbach |
3. Platz mit 715 Pkt.: | Jörg Strohbach |
und im Langzeitfliegen:
1. Platz mit 76,8 Pkt.: | Alois Wust (wie im letzten Jahr) |
2. Platz mit 39,6 Pkt.: | Hans Obermeier |
3. Platz mit 35,5 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Die Bilder vom Wettbewerbstag sind auch in der Bildergalerie zu finden.
1. Platz beim Freiflug
und
3. Platz beim Elektroflug
Herzlichen Glückwunsch!!!
Weitere Informationen zu dieser Jugendmeisterschaft können übrigens auf der entsprechenden DMFV-Jugendseite nachgelesen werden.
Dieses Jahr kann die Eröffnung zunächst nur als One-Man-Show bezeichnet werden, obwohl es eigentlich ganz gut anfing: der Himmel klarte auf, es hatte aufgehört zu regnen und Wind gab es gar keinen mehr. Man konnte das Wetter sogar als "mild" bezeichnen. Das war um 10:30.
Um 10:45 stand der Windsack waagerecht und es war richtig kalt. Mehr als ein Flug war da nicht drin.
Um 11:15 habe ich dann die Sache wieder eingepackt. An der Ausfahrt traf ich dann doch noch Claus-Peter Sprung. Der hatte aber die Flieger für wenig Wind dabei und kehrte daher wieder um.
Und am Nachmittag? Da waren dann doch noch ein paar mehr Mitglieder auf dem Flugplatz.
Gruß
Heinz
Und schliesslich wurde wie jedes Jahr der Goldene Maiskolben vergeben: diesmal an Joachim Flierler, der einen seiner Flieger nach Kollision mit einer Hauswand in Steinhöring wiedergefunden hatte.
Zunächst zum Motorkunstflug. Bei idealem Wetter (fast kein Wind ) und vor vielen Zuschauern zeigten 6 Teilnehmer ihre Fertigkeiten beim Kunstflug. Aus einer Liste von 10 Figuren (Looping, langsame Rolle, Immelmann, waagerechte Acht, auf- und absteigendes S, Humpy Bump, Schräger Humpty Bump, Abstieg mit halber Rolle, halbe kubanische Acht mit halber Rolle) konnten 5 ausgewählt werden, die dann in 2 Durchgängen geflogen wurden.
Aus den Bewertungen der Punktewerter (vielen Dank an Robert, Hans und Erich) wurde schließlich der Mittelwert gebildet.
Die Besten sind:
1. Platz mit 674,3 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 625,0 Pkt.: | Martin Sigl |
3. Platz mit 581,3 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Am Pylonfliegen haben sich ebenfalls 6 Piloten beteiligt. Dabei musste diesmal die Start- und Landepiste abgeflogen bzw. die Enden der Piste umrundet werden. Die Besten sind hier:
1. Platz mit 21 Runden: | Friedrich v. Caprivi |
2. Platz mit 20 Runden: | Wolfgang Höfer |
3. Platz mit 19 Runden: | Jörg Strohbach |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Und die Regeln, nach denen jeweils geflogen wurde, finden sich hier.
Bilder zum Wettbewerbstag gibt es wie immer in der Galerie oder direkt hier:
Ungezählte Gäste aus der ganzen Gegend kamen zu unserem 2. Flugtag, darunter viele Vereinskollegen aus anderen umliegenden Modellflugvereinen um gemeinsam einen Tag lang zu fliegen, zu fachsimpeln, zu bewundern und zu feiern.
Eine große Modellvielfalt - vom Segelflieger zum Hotliner, vom Nurflügler bis zum Doppeldecker, vom Anfängermodell bis zum professionellen Hubschrauber war vertreten und wurde ausgiebig am Boden begutachtet und vor allem in der Luft bei den vielseitigsten Vorführungen bewundert.
Toll, was die Piloten mit ihren ausnahmslos elektrisch betriebenen Modellen da in den Himmel zauberten: Kunstflug vom Feinsten, Segelflieger die in der Thermik schier ewig majestätisch kreisten, Hubschrauber mit den riskantesten Flugfiguren die bei einem Original nicht annähernd so machbar sind. Wie bei den „Großen“ wurden Segelflugzeuge von Schleppflugzeugen in den Himmel gezogen und in Flughöhe ausgeklinkt.
Ein Teilnehmer überraschte gar mit einem ganz besonderen Eigenbau – einem riesigen Modell eines Doppeldeckers, das er in wenigen Tagen entworfen und zusammengebaut hatte, um am Flugtag den Gästen eine besondere Attraktion zu bieten. Allerdings musste der Start des Großmodells abgebrochen werden – ein Rad des Fahrwerkes hatte sich dabei unreparabel gelöst. Trotzdem war dem Piloten der Applaus des Publikums sicher, das die Idee, den Mut und das technische Geschick honorierte.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, was neben der guten Stimmung und dem Wetterglück wohl sehr dazu beitrug, dass die letzten Gäste erst gegen 23:00 das gelungene Fest nach viel Fliegerlatein verließen und sich mit einem „Bis zum nächsten Mal!“ verabschiedeten.
Helmut P.
P.S.: Die Bilder zum Flugtag gibt es in der Galerie.
Am Samstag, 26. Mai 2007, fand wieder unser traditionelles Pokal- und Langzeitfliegen statt.
Die ersten drei Plätze im Pokalfliegen sind:
1. Platz mit 813 Pkt.: | Günter Lichtenauer (von 900 erreichbaren Punkten !!!) |
2. Platz mit 698 Pkt.: | Martin Sigl |
3. Platz mit 678 Pkt.: | Christian Julke |
und im Langzeitfliegen
1. Platz mit 52,3 Pkt.: | Alois Wust |
2. Platz mit 36,7 Pkt.: | Claus Peter Sprung |
3. Platz mit 29,7 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
Die vollständigen Ergebnislisten können hier nachgelesen werden.
Am 6. Januar 2007 fand bei "milden" Temperaturen unsere Saisoneröffung für 2007 statt. Nachdem die letzten Regenschauer gegen Mittag abgeklungen waren fanden sich im Laufe des Nachmittags etliche Mitglieder auf dem Platz ein. Es konnte ausgiebig geflogen und natürlich auch geratscht werden. Alles in allem ein sehr vielversprechender Start in die neue Saison.
Viel Spaß
Jörg
Am 8. Dezember fand wieder unsere Jahresabschlussfeier statt - wie immer im Gasthaus Ramsl in Steinhöring.
Erich Hübner berichtete über die wesentlichen Ereignisse im abgelaufenen Jahr und stellte den Veranstaltungsplan für 2007 vor.
Heinz Rybak zeigte ein paar Zahlen bzw. Statistiken:
Am 16. September 2006 fand wieder unser jährlicher Motorflugwettbewerb statt, diesmal allerdings mit einer Neuerung: dem Pylonrennen.
Doch zunächst zum Motorkunstflug. Bei idealem Wetter (fast kein Wind und bewölkter Himmel) zeigten insgesamt 10 Teilnehmer ihre Fertigkeiten beim Fliegen. Es waren die 6 Pflichtfiguren Start, Gerader Vorbeiflug, Looping, Ebener Kreis Landeanflug und Landung zu bewältigen. Zusätzlich konnte jeder eine freie Figur aus einem vorgegebenen Katalog wählen.
Die Besten sind:
1. Platz mit 60,25 Pkt.: | Jürgen Steinbeck |
2. Platz mit 58,75 Pkt.: | Christian Julke |
3. Platz mit 58,25 Pkt.: | Martin Sigl |
Die vollständige Ergebnisliste kann hier nachgelesen werden.
Das Pylonrennen war für den Verein etwas ganz Neues: Beim Rennen mussten zwei Markierungen umrundet werden mit dem Ziel innerhalb von 3 Minuten die höchste Zahl von Umrundungen zu erreichen.
Da nur 4 Piloten teilgenommen haben, sollen sie hier alle in alphabethischer Reihenfolge genannt werden:
26 Umrundungen: | Wolfgang Höfer |
17 Umrundungen: | Christian Julke |
5 Umrundungen: | Roberto Lorefice |
15 Umrundungen: | Martin Sigl |
Die Regeln, nach denen jeweils geflogen wurde, können hier nachgelesen werden.
Bei schönem Wetter waren sehr interessante und vielfältige Flugvorführungen zu sehen - Segelflug, F-Schlepp, Hubschrauberakrobatik, Oldtimer-Fliegen und vieles andere mehr.
Bei dieser Gelegenheit vielen Dank an alle Piloten, die mit Vorführungen zu unserem Fest beigetragen haben und an alle Mitglieder, die sich aktiv an der Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes beteiligt haben.
Und wer Bilder sehen möchte, muss zur entsprechenden Galerie gehen.