Georg Seewald hat im Frühjahr einige Impressionen beim Hangfliegen und auf dem Platz auf Video eingefangen.
Die Gelegeheit wurde am 16. Januar 2011 sofort genutzt, um bei schönem Wetter ein Wasserflugzeug zu starten - was für den Verein und seinen Flugplatz sicher eine Premiere war. Weitere Bilder sind in der Galerie von Heinz zu sehen.
Bei idealen Schneeverhältnissen wurde die Gelegeheit zum Fliegen intensiv genutzt und unaufmerksame Teilnehmer konnten dabei schnell die Übersicht verlieren.
Alle weiteren Bilder gibt es hier:
Am 10. Juli 2010 fanden - wie im letzten Jahr - Sommerfest und Langzeitfliegen am gleichen Tag statt.
Diesmal war das Wetter optimal und offensichtlich der Grund, dass wir mit 12 Piloten soviele Teilnehmer wie noch nie hatten. Die ersten drei Plätze wurden belegt von:
1. Platz mit 64,3 Pkt.: | Werner Kienast |
2. Platz mit 46,1 Pkt.: | Duncan Barclay |
3. Platz mit 44,9 Pkt.: | Alois Wust |
Die vollständige Ergebnisliste ist auf dem Flugplatz ausgehängt oder kann hier nachgelesen werden. Erwähnenswert ist, dass Werner wahrscheinlich noch mehr Punkte erzielt hätte. Aber er wurde nach über 2 Stunden gebeten abzubrechen, da er sowieso uneinholbar vorne lag.
Anschliessend wurde mit Kaffee und Kuchen zum geselligen Teil des Tages übergegangen.
Zum Sommerfest gibt es wieder ein paar Bilder in der Bildergalerie.
Ein ganz anderes Bild ergab sich leider beim Pokalfliegen am 8. Mai. Nur wenige Mitglieder beteiligten sich am Pokalfliegen, obwahl das Wetter recht gut war. Ursache waren wohl die vielen vorhergehenden Regentage und dass keiner so richtig dem Wetterbericht glaubte, der Besserung für den Wettkampftag angekündigt hatte.
Die ersten drei Plätze wurden belegt von:
1. Platz mit 769 Pkt.: | Alois Wust |
2. Platz mit 717 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
3. Platz mit 612 Pkt.: | Hans Obermayer |
Die vollständige Ergebnisliste ist wie immer auf dem Flugplatz ausgehängt.
Das anschließende Langzeitfliegen musste wegen geringer Teilnehmerzahl ausfallen, da zwei potentielle Mitstreiter ihre Flieger beim Pokalfliegen nachhaltig beschädigt hatten. Der Wettbewerb soll dann beim Sommerfest nachgeholt werden.
Von der Jahresabschlussfeier gibt es diesmal Besonderes zu berichten:
Außerdem wurde der Goldene Maiskolben für außergewöhnliche Flugleistungen diesmal an Günter Lichtenauer vergeben. Dazu hier der Bericht.
Am 11. Juli 2009 traffen sich Mitglieder mit und ohne Familien zum Sommerfest des Vereins - es waren wohl an die 40 Leute dabei.
Diesmal war der Wettergott gnädig und wir konnten zunächst unser Langzeitfleigen nachholen, das wegen schweren Regens bereits zweimal verschoben werden musste. Zwar gab es zwischendrin ein paar Regentropfen, aber das war es dann auch.
Die ersten drei Plätze wurden belegt von:
1. Platz mit 52,3 Pkt.: | Thomas Hisch |
2. Platz mit 45,3 Pkt.: | Werner Heimes |
3. Platz mit 42,3 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Die vollständige Ergebnisliste steht wiederum hier.
Die letzten Mitglieder haben übrigens erst nach Mitternacht den Platz verlassen (Das Holz wurde so feucht, dass das Lagerfeuer nicht mehr versorgt werden konnte.).
Samstag, den 6. Juni 2009, fand wieder unser Pokal- und Langzeitfliegen statt. Leider konnten beim Pokalfliegen nur zwei Durchgänge geflogen werden, da das anfangs schöne Wetter umschlug und Fliegen nicht mehr möglich war.
Die ersten drei Plätze im Pokalfliegen wurden belegt von:
1. Platz mit 507 Pkt.: | Alois Wust (von 550 erreichbaren Punkten) |
2. Platz mit 485 Pkt.: | Christian Menzel (ganz knapp !!!) |
3. Platz mit 480 Pkt.: | Sassan Darvish |
Das anschließende Langzeitfliegen ist ebenfalls ausgefallen und wurde auf den 20. Juni verschoben.
Die vollständige Ergebnisliste kann wie immer hier nachgelesen werden.
Die Bilder vom Wettbewerbstag sind in der Bildergalerie zu finden oder können direkt hier angeschaut werden.
Am 20. September 2008 trafen wir uns wieder zu unserem jährlichen Motorflugtag mit Wettbewerben im Motorkunsflug und im Pylonfliegen.
Zunächst zum Motorkunstflug. Bei kühlem und teilweise windigem Wetter zeigten 6 Teilnehmer ihre Fertigkeiten in einem vorgegebenen Kunstflugprogramm (Start, gerader Vorbeiflug, Rolle, Looping, Immelmann und Landung).
Das Programm wurde zweimal geflogen, wobei jede Figur mit max. 10 Punkten bewertet werden konnte. Anschliessend wurde die jeweils schlechtere Bewertung für die Figuren gestrichen und die Summe gebildet. Es waren also max. 60 Punkte möglich.
Die Ergebnisse der beiden Punktewerter (Hans und Heinz) wurden abschliessend gemittelt. Die Besten sind danach:
1. Platz mit 53,0 Pkt.: | Wolfgang Höfer |
2. Platz mit 51,5 Pkt.: | Günter Fuhrmann + Jörg Strohbach |
3. Platz mit 50,0 Pkt.: | Jörg Strohbach |
Am Pylonfliegen haben sich diesmal leider nur 4 Piloten beteiligt. Die Besten sind hier:
1. Platz mit 28 Runden: | Martin Sigl |
2. Platz mit 23 Runden: | Wolfgang Höfer + Jörg Strohbach |
3. Platz mit 21 Runden: | Günter Fuhrmann |
Die vollständigen Ergebnislisten können wieder hier nachgelesen werden.
Die Bilder vom Wettbewerbstag stehen auch in der Bildergalerie.
3. Modellflugtag der I.G. Lilienthal
am 12. Juli 2008
Die Vorzeichen waren nicht gerade gut. Das Zelt war zwar schon am Vortag aufgebaut, wurde dann aber einfach vom Sturm in den Graben geweht. Und der Wetterbericht hatte für den Samstag nur Regen angesagt.
Und das Wetter war ebenenfalls besser als erwartet, fast pünktlich konnte mit dem Flugtag begonnen werden. Wie angekündigt gab es eigentlich alles aus dem breiten Repertoire des Modellflugs zu sehen:
Bilder mit ausführlichen Kommentaren kann sich jeder in der Bildergalerie anschauen.
Leider hat uns dann doch der Regen überrrascht und der Flugtag ging früher zu Ende, als wir uns gewünscht hätten.
Das es dennoch ein interessanter Tag war, lag natürlich an den vielen Gastpiloten aus anderen Vereinen, denen wir an dieser Stelle nochmals für ihre Teilnahme und für ihre Vorführungen danken möchten.
Dank aber auch an die vielen Helfer, die an der Vorbereitung und Durchführung des Flugtages beteiligt waren und viel Zeit und Mühen investiert haben.
Heinz Rybak
P.S.: und noch zwei Videos zu zwei spektakulären Vorführungen
Markus Rummer mit einer Piper |
Robert Sixt mit Hubschrauber |