Es hat sich nach wie vor nichts geändert: auch mit der Elften Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 15. Dezember müssen wir gemäß §10, Absatz 3 den Flugbetrieb bis auf weiteres einstellen. Es wird dabei nicht unterschieden zwischen Indoor- und Outdoor-Aktivitäten von Individualsportlern, sondern es werden pauschal alle Sportstättenn geschlossen.
Fliegen ist nur noch auf der grünen Wiese möglich. Dazu der Hinweis, dass u.a. nach §28, Absatz 9 der Flugplatz und seine Umgebung nicht als grüne Wiese betrachtet werden können.
Hoffen wir gemeinsam, dass der Modellflug bald wieder erlaubt ist.
Und noch ein weiterer Hinweis: in den Corona-Informationen des Bayrischen Innenministeriums werden die häufigsten Fragen zur Pandemie beantwortet.
Eigentlich war ja wegen Corona alles abgesagt. Aber nachdem auch offiziell Wettbewerbe im Freien zugelassen worden sind, haben wir am 19. September 2020 ein Pylonrennen und den Fun Cup - Wettbwerb organisiert.
Begonnen wurde mit dem Pylonrennen mit insgesamt 5 Teilnehmern. Auf den Plätzen waren am Ende Robert Z., Heinz und Robert F. mit 31, 28 und 27 Umrundungen.
Anschließend beteiligten sich wie letztes Jahr 7 Piloten am Fun Cup - Wettbewerb. Die ersten drei Pätze erreichten
1. Platz mit 39 Punkten: | Georg Seewald |
2. Platz mit 38 Punkten: | Claus Peter Sprung |
3. Platz mit 33 Punkten: | Wolfgang Höfer |
Das Wetter war ideal: nur Sonne, angenehme Temparaturen und so wenig Wind, dass beim Fun Cup - Wettbewerb sogar ein Hallenflieger zum Einsatz gekommen ist. Das Bild zeigt den Anflug auf einen Ballon kurz bevor der orangene Propeller sein Zerstörungswerk vollbringt.
An dieser Stelle vielen Dank auch an die Helferinnen und Helfer bei der Zeit- und Überflugkontrolle.
Die vollständigen Ergebnislisten beider Wettbewerbe inklusive der jeweils geltenden Regeln sind wie immer auf dem Flugplatz ausgehängt oder können hier nachgelesen werden.
Am 2. Juni 2019 haben wir zum ersten Mal einen "Thementag" veranstaltet: Vereinsmitglieder und Mitglieder anderer Vereine waren eingeladen ihre Warbirds zu präsentieren und natürlich zu fliegen.
Zu sehen gab es insgesamt 14 verschiedene Flieger. Mehr Informationen dazu zeigt die folgende Bildergalerie.
Und da war es wieder das viele Wasser. Ein paar Tage zuvor hatte es ausgiebig geregnet und so war ein schöner kleiner See zum Wasserfliegen entstanden.
Bei schönem Wetter (Sonne und mäßiger Wind) hatten Benno mit einer Tundra und Heinz mit seinem "Gelben" die Chance sofort genutzt. Bilder vom 24. Mai und Details dazu stehen in der Bildergalerie.
Auch ein paar Tage später am 30. Mai gab es immer noch ausreichend Wasser und so waren diesmal Georg (mit einer großen Tundra) und Heinz (u.a. mit einer Magnum reloaded) vor Ort. Bilder dazu sind ebenfalls in der Bildergalerie zu finden.
Anbei zwei Videos von Claus Peter zum Thema Seglerschlepp - aufgenommen im Frühjahr 2019.
In diesem dreiteiligen Video vom 23. März bringt Wolfgang mit seiner Schleppmaschine zunächst einen Segler von Robert Z. in die Luft. Im zweiten Teil ist die Landung der Schleppmaschine und im letzten Teil die Landung des Seglers zu sehen. Schleppmaschine ist Joker XL von Pichler; Spannweite 2,12 m; Gewicht < 5kg; Motor Hacker A50 16L; Akku 8SP1; Luftschraube 17x10 - Segler ist Salto H-101 von Fliegerland; Spannweite 4,4 m; Gewicht > 5kg |
|
Am 7. April hat Wolfgang dann einen Segler von Robert F. geschleppt. Segler ist LO 100 von Eismann-Modellbau; Spannweite 2,5 m; Gewicht ~ 5kg |
|
Weitere Videos gibt es übrigens hier.