Dieser Beitrag hat natürlich nichts mit dem Modellfliegen zu tun, aber mit unserem Flugplatz.
Gezeigt wird, welche Vielfalt an Pflanzen auch auf einem Modellflugplatz möglich ist und zwar ohne besondere Maßnahmen. Es wird lediglich gemäht: Piste und Parkplatz bei Bedarf wöchentlich und die Wiese bzw. der Sicherheitsbereich zwei- bis dreimal im Jahr. Nur durch die Wiesenmaht können sich viele der Wiesenblumen erst entwickeln, da sie nicht dauerhaft durch die Gräser erstickt werden. Das kommt natürlich auch den Insekten zu Gute und damit den Vögeln und damit . . . .
Zuächst eine Galerie der Wiesenblumen, wo neben den Namen angegeben ist, wann und in welchem Bereich unseres Platzes die Pflanze angetroffen wurde. Weitere Details sind nur in Ausnahmefällen aufgeführt, da umfangreiche Informationen z.B. bei Wikipedia nachgelesen werden können.

Ackerhohlzahn / Gemeiner Hohlzahn
(Galeopsis tetrahit)
12. Juli 2020 - gefunden zwischen Piste und den Maisfeldern

Ackerkratzdistel
(Cirsium arvense)
4. Juli 2020 - steht auf den ungemähten Bereichen zwischen Zufahrt und Entwässerungsgraben

Ackerkratzdistel
22. Juli 2020 - jetzt schon mit den Samen

Blutweiderich
(Lythrum salicaria)
24. Juli 2020 - steht nur direkt am Entwässerungsgraben

Breitwegerich
(Plantago major ssp. major)
4. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese und dem Feldweg gefunden

Echte Zaunwinde
(Calystegia sepium)
5. Juli 2020 - gefunden zwischen Piste und Maisfeld und am Entwässerungsgraben

Echter Baldrian
(Valeriana officinalis)
22. Juni 2020 - steht nur direkt am Entwässerungsgraben

Echtes Seifenkraut
(Saponaria officinalis)
21. September 2020 - wurde nicht auf unserem Platz gefunden, aber neben der Zufahrt jenseits des Entwässerungsgrabens

Faden-Ehrenpreis
(Veronica filiformis)
21. September 2020 - auf der Wiese gefunden

Feldstiefmütterchen / Gewöhnliches Acker-Veilchen
(Viola arvensis)
27. Juli 2020 - gefunden auf dem Streifen zwischen Piste und Maisfeld - Breite der Blüte ist ~ 5 mm

Ferkelkraut
(Hypochaeris radicata)
15. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Gänseblümchen
(Bellis perennis)
29. Juli 2020 - steht überall auf der Piste, dem Parkplatz und der Wiese

Gänsefingerkraut
(Potentilla anserina)
3. Juli 2020 - steht auf Piste, Parkplatz und Wiese

Gewöhnliche Wiesenschafgarbe
(Achillea millefolium)
9. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Gewöhnliche Zaunwicke
(Vicia sepium var. sepium)
3. Juli 2020 - steht dort, wo zwischen Parkplatz und Entwässerungsgraben garnicht gemäht wurde

Gewöhnlicher Ampferknöterich
(Persicaria lapathifolia)
14. Juli 2020 - gefunden auf den Streifen zwischen Piste und Maisfeldern

Gewöhnlicher Ampferknöterich
27. Juli 2020 - hier die rosa Farbvariante

Gewöhnlicher Wiesenklee / Rotklee
(Trifolium pratense)
25. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Gewöhnliches Hornkraut
(Cerastium fontanum ssp. triviale / holesteoides )
4. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese und zwischen Piste und Maisfeld gefunden

Großblütiges Wiesenlabkraut / Weißes Labkraut
(Galium album)
4. Juli 2020 - steht überall dort, wo nicht wöchentlich gemäht wird

Große Brennessel
(Urtica dioica)
5. Juli 2020 - wächst überall dort, wo nicht wöchentlich gemäht wird

Große Brennessel
25. Juli 2020 - mit ganz kleinen weißen Blüten

Große Spierstaude / Echtes Mädesüß
(Filipendula ulmaria)
22. Juni 2020 - steht nur am Entwässerungsgraben

Gundelrebe / Gundermann
(Glechoma hederacea)
5. August 2020 - wächst überall, nur nicht am Entwässerungsgraben - Blüte ist ~ 5 mm breit

Herbstzeitlose
( Colchicum autumnale )
3. September 2020 - wächst bzw. blüht auf dem Wiesenstreifen am Entwässerungsgraben - auch dann, wenn erst kurz vorher gemähnt wurde - siehe dazu auch den entsprechenden Beitrag

Hirtentäschel
(Capsella bursa-pastoris)
24. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Kanadisches Berufkraut
(Conyza canadensis)
19. August 2020 - steht zwischen Piste und Maisfeld

Klatschmohn
(Papaver rhoeas)
4. Juli 2020 - steht am Entwässerungsgraben

Kleinblütiges Weidenröschen
(Epilobium parviflorum)
17. Juli 2020 - steht nur direkt am Entwässerungsgraben

Kleinblütiges Weidenröschen
23. Juli 2020 - kann auch in gößeren Massen auftreten

Kleine Braunelle
(Prunella vulgaris)
7. Juli 2020 - steht überall auf der Piste, dem Parkplatz und der Wiese

Kleine Knöterich
(Persicaria minor)
9. September 2020 - zunächst nur auf der Piste gefunden, nachdem diese mehr als 12 Tage nicht gemäht wurde

Kleiner Knöterich
10. September 2020 - bildet auch größere Ansammlungen

Knäuel-Hornkraut
(Cerastium glomeratum)
28. Oktober 2020 - bislang nur auf der Piste gefunden - Blüten sind noch nicht geöffnet

Kohldistel
(Cirsium oleraceum)
29. Juli 2020 - steht auf der Wiese - mit Blüten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und einer Westlichen Honigbiene

Kohldistel
23. Juli 2020 - sehr begehrt bei Insekten - hier mit einer Erdhummel

Kriechendes Fingerkraut
(Potentilla reptans)
25. Juli 2020 - steht auf der Wiese und dort, wo zwischen Parkplatz und Entwässerungsgraben garnicht gemäht wurde

Langblättrige Melde
(Atriplex oblongifolia)
19. August 2020 - steht zwischen Piste und Maisfeld

Persischer Ehrenpreis
(Veronica persica)
7. Juli 2020 - gefunden auf dem Streifen zwischen Piste und Maisfeld

Purpurrote Taubnessel
(Lamium purpureum)
5. August 2020 - bislang nur zwischen Piste und Maisfeld gefunden

Quendelblättriger Ehrenpreis
(Veronica serpyllifolia)
10. September 2020 - zunächst nur auf der Piste gefunden, nachdem diese mehr als 12 Tage nicht gemäht wurde -Blüten sind auch hier nur ca. 1 - 1,5 mm groß

Rauhaarige / Behaarte Gänsekresse
(Arabis hirsuta)
23. Oktober 2020 - bislang nur auf der Piste gefunden

Reiherschnabel
(Erodium cicutarium)
23. Juli 2020 - bisher nur mitten auf der Piste gefunden (!!)

Rote Lichtnelke
(Silene dioica)
14. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden in größerem Umfang

Scharfer Hahnenfuß
(Ranunculus acris)
9. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Schwarzer Nachtschatten
(Solanum nigrum ssp. nigrum)
11. August 2020 - steht zwischen Piste und Maisfeld

Spitzwegerich
(Plantago lanceolata)
4. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Vielsamiger Gänsefuß
(Chenopodium polyspermum)
14. Juli 2020 - bislang nur am Ende des Sicherheitszaunes in Richtung Steinhöring gefunden

Vogelknöterich
(Polygonum aviculare)
17. Juli 2020 - gefunden auf dem Streifen zwischen Piste und Maisfeld und auf dem Feldweg - Blüten sind max. 1 mm groß

Vogelmiere
(Stellaria media)
22. Juli 2020 - gefunden auf der Wiese

Vogelwicke
(Vicia cracca)
3. Juli 2020 - steht dort, wo zwischen Parkplatz und Entwässerungsgraben garnicht gemäht wurde

Weiße Lichtnelke
(Silene latifolia ssp. alba)
14. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Weiße Taubnessel
(Lamium album)
3. Juli 2020 - gefunden zwischen Maisfeld und westlichem Ende der Piste

Weißer Gänsefuß
(Chenopodium album)
14. Juli 2020 - steht an den Rändern zu den Maisfeldern und vereinzelt auf der Wiese

Weißer Gänsefuß
25. Juli 2020 - hier mit den sehr kleinen grün-weißen Blüten

Weißklee
(Trifolium repens)
25. Juli 2020 - steht überall auf der Piste, dem Parkplatz und der Wiese

Wiesen-Löwenzahn
(Taraxacum sect. Ruderalia)
4. Juli 2020 - steht überall

Wiesenbärenklau
(Heracleum sphondylium ssp. sphondylium)
9. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden - neben der Fliege sind Rote Weichkäfer zu sehen

Wiesenglockenblume
(Campanula patula)
10. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese gefunden

Wiesenglockenblume
20. Juli 2020 - bedeckt auch größere Bereiche

Wiesenplatterbse
(Lathyrus pratensis)
7. Juli 2020 - steht dort, wo zwischen Parkplatz und Entwässerungsgraben garnicht gemäht wurde

Wiesensauerampfer
(Rumex acetosa)
5. Juli 2020 - steht auf der Wiese oder an den Rändern zu den Maisfeldern

Wilde Sumpfkresse
(Rorippa sylvestris)
24. Juli 2020 - bislang nur auf der Wiese im östlichen Teil gefunden und zwischen Piste und Maisfeld

Zottiges Weidenröschen
(Epilobium hirsutum)
21. September 2020 - wurde nicht auf unserem Platz gefunden, aber neben der Zufahrt jenseits des Entwässerungsgrabens
Auch bei den Gräsern gibt es eine gewisse Vielfalt.

Ausdauerndes Weidelgras
(Lolium perenne)
15. Juli 2020 - steht überall wo nicht wöchentlich gemäht wird - auf dem Grashalm sitzen Rote Weichkäfer

Fuchsrote Borstenhirse
(Setaria pumila)
25. Juli 2020 - steht zwischen Piste und den angrenzenden Maisfeldern

Fuchsrote Borstenhirse
11. September 2020 - gefunden am Rand der Piste auf der Seite der angrenzenden Maisfelder - diese Aufnahme zeigt sehr deutlich die violetten sog. Ährchen - vergleichbare Aufnahmen sind im Internet, soweit bekannt, nicht zu finden

Glatthafer
(Arrhenatherum elatius)
12. Juli 2020 - steht überall wo nicht wöchentlich gemäht wird

Grüne Borstenhirse
(Setaria viridis)
12. August 2020 - steht zwischen Piste und Maisfeld

Hühnerhirse
(Echinochloa crus-galli)
25. Juli 2020 - steht zwischen Piste und den angrenzenden Maisfeldern

Knäuelgras
(Dactylis glomerata)
22. Juni 2020 - steht überall wo nicht wöchentlich gemäht wird - zu sehen ist ferner ein Asiatischer Marienkäfer

Landreitgras
(Calamagrostis epigejos)
30. Juni 2020 - steht vor allem dort, wo zwischen Parkplatz und Entwässerungsgraben garnicht gemäht wurde

Riesenstraußgras
(Agrostis gigantea)
23. Juli 2020 - steht am oder sogar im Entwässerungsgraben

Rotes Straußgras
(Agrostis capillaris)
22. Juli 2020 - bisher nur auf der Wiese gefunden - zu sehen ist auch die zeitlich spätere, rötliche Erscheinungsform, nach der dieses Gras benannt ist

Vielblütiges Weidelgras
(Lolium multiflorum)
15. Juli 2020 - steht überall wo nicht wöchentlich gemäht wird - unterscheidet sich vom Ausdauernden Weidelgras durch die Grannen

Wiesenfuchsschwanz
(Alopecurus pratensis )
15. Juli 2020 - steht am westlichen Ende der Piste

Wiesenlieschgras
(Phleum pratense)
30. Juni 2020 - steht überall wo nicht wöchentlich gemäht wird

Wiesenlieschgras
15. Juli 2020 - blüht bereits

Wiesenrispengras
(Poa pratensis)
28. Oktober 2020 - in dieser unüblichen Größe (Winzigkeit) auf der Piste gefunden - eigentlich ist die Blüte zu spät für die Jahreszeit - aber Sommer und Herbst waren ja recht warm
Die Bildergalerien werden stetig ergänzt und jeder kann natürlich eigene Bilder beisteuern oder zusätzliche Hinweise geben (z.B. wenn etwas falsch benannt ist).