In der IG Lilienthal e.V. haben sich Modellflieger aus Steinhöring und Umgebung zusammengeschlossen, um gemeinsam ihr Hobby zu pflegen und zu genießen. Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten finden sich auf dieser Web-Seite.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

neues Video: Ryan STA im Überflug  •  Bilder vom letzten Dreikönigsfliegen  •  der diesjährige Preisträger: Goldener Maiskolben 2024  •  nächster Termin: SArbeitstag und Pylonrennen am 20. September    neu in der Galerie: Hog Bipe von Heinz  •  neu aus Natur und Umwelt: April/Mai drei weitere Grasarten entdeckt    neu im Mitgliederbereich: Ergebnisse des Fun Cup - Wettbewerbs . . .     . . . Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 7. März . . .     . . . Info zu neuen Mitgliedern 

© IG Lilienthal e.V.

Freitag, 1. August 2025

Sponsored by Joomla

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies und zwar nur solche, die essentiell sind für den Betrieb unserer Web-Seite. Weitere Informationen dazu stehen in der Erklärung zum Datenschutz
16/53

Milan - Baukasten von carrera aus den 1970iger Jahren

Spannweite 230 cm; Gewicht ~ 1250 g ; Motor Roxxy C3536-05; Luftschraube 10 x 6 Aeronaut; Standschub ~0,85 kg; max. Strom ~26 A; LiPo 2s / 2,2 Ah; Motorlaufzeit ~5 min

. . . vom 5. März 2016 - Tag des erfolgreichen Erstfluges

. . . . .

Habe den Segler im Januar 2016 auf einem Flohmarkt in fast fertigem Zustand geschenkt bekommen. Es fehlte eigentlich nur die Bespannung.

Da aber in der Regel kein Kollege mit Schleppmaschine bereit stand und der Start mit Seil zu aufwendig und uneffektiv ist, habe ich Motor und in diesem Zusammenhang auch Querruder eingebaut. Ferner wurde die Flügelbesfestigung per Gummi durch Verschraubung ersetzt.

Der Segler geht gut. Aber die Querruder sind wegen der V-Form leider von begrenzter Wirkung und müssen durch das Seitenruder unterstützt werden