In der IG Lilienthal e.V. haben sich Modellflieger aus Steinhöring und Umgebung zusammengeschlossen, um gemeinsam ihr Hobby zu pflegen und zu genießen. Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten finden sich auf dieser Web-Seite.

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

neues Video: Ballonstechen beim letzten Fun Cup - Wettbewerb  •  neue Bilder: vom Aufstellen neuer Bänke  •  der diesjährige Preisträger: Goldener Maiskolben 2024  •  nächster Termin: Nachtfliegen am 25. Oktober    neu in der Galerie: Hog Bipe von Heinz  •  neu aus Natur und Umwelt: April/Mai drei weitere Grasarten entdeckt    neu im Mitgliederbereich: Ergebnisse des Pylonrennens . . .     . . . Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 7. März . . .     . . . Info zu neuen Mitgliedern

Dieses Jahr konnte das Pokal- und Langzeitfliegen wieder stattfinden, nachdem es letztes Jahr wetterbedingt ausgefallen war. Dennoch wäre weniger Wind besser gewesen, aber letztlich waren die Bedingungen für alle Wettbewerber gleich.

Trotz Wind haben sich 5 Piloten am Pokalfliegen beteilgt mit folgendem Ergebnis:

1. Platz mit  638 Punkten:  Andreas Feldhäuser
2. Platz mit  625 Punkten:  Alexander Wunschheim
3. Platz mit  617 Punkten:  Oliver Scholz

Diese Ergebnisse sind schon besonders, da sowieso nur maximal 660 Punkte erreicht werden konnten.

Das waren alle Teilnehmer.
alle Teilnehmer haben ihre Flieger im Blick (Foto: Alex Frevel)

Die 7 Piloten beim Langzeitfliegen hatten dann am Nachmittag nicht ganz so viel Wind und auch die Sonne zeigte sich. Die Plätze waren am Ende:

1. Platz mit  53,16 Punkten:  Andreas Feldhäuser
2. Platz mit  53,12 Punkten:  Oliver Scholz
3. Platz mit  51,72 Punkten:  Robert Zeller

Die Konkurrenten waren wirklich sehr, sehr nahe beieinander. 

Im Rahmen unseres Sommerfestes am 12. Juli fand dann ebenfalls nach einjähriger, wetterbedingter Zwangspause wieder der Fun-Cup - Wettbewerb statt mit folgenden Platzierten:

1. Platz mit  51 Punkten:  Oliver Scholz
2. Platz mit  44 Punkten:  Robert Zeller
3. Platz mit  29 Punkten:  Matthias Nicklas

Dazu gibt es auch ein Video, das eindrücklich zeigt, welche Heausforderungen insbesondere das "Ballonstechen"  mit sich bringt.

Den Abschluss des Wetbbewerbsjahres gab es noch das Pylonrennen am 20. September mit deutlichen Leistungsunterschieden:

1. Platz mit  38 Umrundungen:  Robert Zeller
2. Platz mit  28 Umrundungen:  Claus Peter Sprung
3. Platz mit  24 Umrundungen:  Heinz Rybak

Geschwindigkeit ist bei diesem Wettbewerb nicht das Entscheidenste. Bedeutend wichtiger ist das präzise Fliegen auf gleichbleibender Höhe und sehr nahe an den Pistenenden erfolgende Umrundungen. Sehr negativ ist dagegen ein unnötig weites Hinausfliegen über die Pistenenden und das unkontrolierte Hochfliegen wegen falscher Lage des Fliegers bei der Umrundung. Von Runterfliegen reden wir hier nicht, weil das Bodenkontakt und damit bei in der Regel mehr als 100km/h Flugzeugtrümmer nach sich zieht. Glücklicherweise ist dieser Wettbewerb ohne Flugzeugschäden beendet worden.

Auch hier zu Demozwecken ein (bis auf Weiteres) älteres Video von 2014.

Die vollständigen Ergebnislisten aller Wettbewerbe inklusive der jeweils geltenden Regeln sind wie immer auf dem Flugplatz ausgehängt oder können hier nachgelesen werden.

© IG Lilienthal e.V.

Sponsored by Joomla

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies und zwar nur solche, die essentiell sind für den Betrieb unserer Web-Seite. Weitere Informationen dazu stehen in der Erklärung zum Datenschutz